Wie startet man ein Webinar?
Die Planung eines Webinars ist der erste Schritt für ein gelungenes Online-Event. Doch viele Nutzer:innen stellen sich verständlicherweise die Frage:
Was passiert, nachdem das Webinar geplant ist? Wie genau starte ich die Übertragung?
In diesem Artikel erklären wir im Detail, wie das Starten eines Webinars auf unserer Plattform funktioniert und was Moderator:innen tun müssen, um das Event zu beginnen.
Sobald Sie ein Webinar erstellt haben – sei es ein einmaliges Event, ein Termin im Kalender oder ein dauerhaft verfügbarer Webinarraum – müssen Sie es nur über den Link für Moderator:innen betreten, um es zu starten.
Dieser Link wird automatisch erstellt und ist im Bereich «Links» jedes Webinars zu finden.
Jedes geplante Webinar erscheint im Kalender oder in der Raumliste. Neben dem Namen finden Sie ein Symbol mit drei vertikalen Punkten – das ist das Kontextmenü des Webinars.
Klicken Sie auf die drei Punkte.

Wählen Sie im Menü den Punkt «Links» aus.

Suchen Sie den Link für Moderator:innen und öffnen Sie ihn.

Wichtig: Der Link für Moderator:innen ist ein persönlicher Zugang mit Verwaltungsrechten. Bitte nicht mit Teilnehmenden teilen.
Auf unserer Plattform gibt es keinen «Webinar starten»-Button – und das ist bewusst so gelöst.
Das Webinar wird automatisch aktiviert, sobald mindestens eine eingeladene moderierende Person den Raum betritt. Das kann zur geplanten Zeit oder auch schon vorher geschehen.
Sobald ein:e Moderator:in im Raum ist – gilt das Webinar als gestartet.
Wenn noch niemand von der Moderation da ist, aber Teilnehmende zur geplanten Zeit beitreten – bleibt der Raum leer, und sie sehen bzw. hören nichts, bis jemand von der Moderation erscheint.
Das bedeutet: Die Kontrolle über den Start des Webinars liegt vollständig in den Händen der Moderator:innen. Sie können sich vorher einloggen, Technik testen, Präsentationen hochladen und bereit sein, wenn die ersten Teilnehmenden eintreffen.
Weil ein Webinar ein «lebendiger» Prozess ist, der mit dem Eintreffen der Moderator:innen beginnt. So vermeiden wir, dass jemand versehentlich vergisst, auf «Start» zu klicken. Gleichzeitig behalten Sie die volle Flexibilität: Loggen Sie sich frühzeitig ein, prüfen Sie Ihre Technik – und starten Sie, wann immer Sie bereit sind.
Was passiert, nachdem das Webinar geplant ist? Wie genau starte ich die Übertragung?
In diesem Artikel erklären wir im Detail, wie das Starten eines Webinars auf unserer Plattform funktioniert und was Moderator:innen tun müssen, um das Event zu beginnen.
Sie haben ein Webinar geplant – was nun?
Sobald Sie ein Webinar erstellt haben – sei es ein einmaliges Event, ein Termin im Kalender oder ein dauerhaft verfügbarer Webinarraum – müssen Sie es nur über den Link für Moderator:innen betreten, um es zu starten.
Dieser Link wird automatisch erstellt und ist im Bereich «Links» jedes Webinars zu finden.
Wo finde ich den Link für Moderator:innen?
Jedes geplante Webinar erscheint im Kalender oder in der Raumliste. Neben dem Namen finden Sie ein Symbol mit drei vertikalen Punkten – das ist das Kontextmenü des Webinars.
Klicken Sie auf die drei Punkte.

Wählen Sie im Menü den Punkt «Links» aus.

Suchen Sie den Link für Moderator:innen und öffnen Sie ihn.

Wichtig: Der Link für Moderator:innen ist ein persönlicher Zugang mit Verwaltungsrechten. Bitte nicht mit Teilnehmenden teilen.
Wann gilt ein Webinar als gestartet?
Auf unserer Plattform gibt es keinen «Webinar starten»-Button – und das ist bewusst so gelöst.
Das Webinar wird automatisch aktiviert, sobald mindestens eine eingeladene moderierende Person den Raum betritt. Das kann zur geplanten Zeit oder auch schon vorher geschehen.
So einfach ist der Ablauf:
Sobald ein:e Moderator:in im Raum ist – gilt das Webinar als gestartet.
Wenn noch niemand von der Moderation da ist, aber Teilnehmende zur geplanten Zeit beitreten – bleibt der Raum leer, und sie sehen bzw. hören nichts, bis jemand von der Moderation erscheint.
Das bedeutet: Die Kontrolle über den Start des Webinars liegt vollständig in den Händen der Moderator:innen. Sie können sich vorher einloggen, Technik testen, Präsentationen hochladen und bereit sein, wenn die ersten Teilnehmenden eintreffen.
Warum gibt es keinen «Start»-Button?
Weil ein Webinar ein «lebendiger» Prozess ist, der mit dem Eintreffen der Moderator:innen beginnt. So vermeiden wir, dass jemand versehentlich vergisst, auf «Start» zu klicken. Gleichzeitig behalten Sie die volle Flexibilität: Loggen Sie sich frühzeitig ein, prüfen Sie Ihre Technik – und starten Sie, wann immer Sie bereit sind.
Aktualisiert am: 01/04/2025
Danke!