Artikel über: Dashboard

Arbeit mit UTM-Tags

Wie funktionieren UTM-Tags auf der Plattform?



UTM-Tags helfen dabei, Traffic-Quellen zu verfolgen und die Effektivität von Marketingkampagnen zu messen. Auf der MyOwnConference-Plattform können UTM-Tags in öffentlichen Einstiegslinks sowohl für permanente Webinar-Räume als auch für geplante Webinare übertragen werden.



Diese Tags bleiben während der gesamten Sitzung mit dem Benutzer verbunden und können für eine weiterführende Analyse auf Ihrer Website oder in einem CRM-System verwendet werden.


Übertragung von UTM-Tags zur Exit-Seite



Nach dem Ende eines Webinars können Teilnehmer auf eine Exit-Seite weitergeleitet werden. Der Link zu dieser Seite wird in den Webinar-Raumeinstellungen unter den allgemeinen Einstellungen festgelegt.



UTM-Tags aus dem Einstiegslink werden automatisch zur Exit-Seite hinzugefügt. Dadurch können Sie das Verhalten der Nutzer auch nach dem Webinar analysieren. Falls der Exit-Link jedoch bereits eigene UTM-Tags enthält, werden die UTM-Tags aus dem Einstiegslink ignoriert.




Zur Nachverfolgung des Teilnehmerverhaltens bietet die Plattform spezielle Links in den Einladungsbuttons für Webinare an. Diese Links erfassen Nutzeraktionen, wenn sie ihre Teilnahme bestätigen, das Webinar ablehnen oder sich vollständig von weiteren Einladungen abmelden. Durch die Übertragung von UTM-Tags in diese Links können Sie genau analysieren, welche Kanäle die engagierteste Zielgruppe bringen.



"Ich nehme teil" – leitet den Nutzer auf die Bestätigungsseite weiter, wenn er die Einladung zum Webinar annimmt.
"Vielleicht das nächste Mal" – führt den Nutzer auf die Ablehnungsseite, wenn er nicht teilnehmen möchte.
"Abmelden" – führt den Nutzer auf eine Seite, auf der er sich dauerhaft von zukünftigen Webinar-Einladungen abmelden kann.



Bitte beachten Sie: In diesen Links werden nur die UTM-Parameter verwendet, die Sie hier angeben. UTM-Parameter von der Landingpage werden nicht berücksichtigt, da das Webinar zum Zeitpunkt des Versands der E-Mails noch nicht existiert.


UTM-Tags in CTA-Buttons und Bannern



Auf der Plattform können auch CTA-Buttons und Banner im Webinar-Raum eingerichtet werden, um Teilnehmer auf externe Webseiten oder Landingpages weiterzuleiten. Diese Links übernehmen automatisch die UTM-Tags aus dem Einstiegslink, sodass Sie detaillierte Analysen über das Nutzerverhalten während des Webinars durchführen können.



Wie funktioniert das?



Falls der Moderator einen CTA-Link ohne UTM-Tags festlegt, fügt das System automatisch die UTM-Tags hinzu, mit denen der Nutzer in das Webinar eingetreten ist.
Falls der CTA-Link bereits UTM-Tags enthält, werden diese anstelle der ursprünglichen UTM-Tags verwendet.

Dies hilft dabei, die Effektivität der CTA-Elemente zu überwachen und herauszufinden, welche Buttons oder Banner die meiste Interaktion erzeugen.

Empfehlungen zur Nutzung von UTM-Tags



Verwenden Sie einzigartige UTM-Tags für verschiedene CTA-Buttons, um herauszufinden, welche am besten funktionieren.
Testen Sie verschiedene Texte und Designs, um zu analysieren, welche Banner oder Buttons mehr Klicks erhalten.
Vergleichen Sie die Effektivität von Einstiegs- und Exit-UTM-Tags, um den Einfluss des Webinars auf Konversionen zu messen.


Praktische Empfehlungen



Die korrekte Nutzung von UTM-Tags ermöglicht nicht nur die Nachverfolgung von Traffic-Quellen, sondern auch eine Analyse der Effizienz jeder Phase der Nutzerinteraktion – vom ersten Klick bis zum Verlassen des Webinars. Damit Ihre Daten genau und nützlich sind, sollten Sie einige zentrale Regeln beachten.

Wie können Fehler vermieden werden?



Verwenden Sie UTM-Tags konsistent – wenn Sie den gesamten Nutzerpfad verfolgen möchten, nutzen Sie dieselben Tags an allen Stellen (Einstieg, Teilnahmebestätigung, Exit-Seite, CTA).
Überprüfen Sie die Link-Korrektheit – stellen Sie sicher, dass UTM-Parameter korrekt übertragen und gespeichert werden.
Analysieren Sie Daten sorgfältig – beachten Sie, dass UTM-Tags in Bestätigungslinks von den ursprünglichen Tags abweichen können.
Automatisieren Sie die Einfügung von UTM-Tags – dies reduziert Fehler und vereinfacht die Analyse.
Nutzen Sie UTM-Tags in Berichten – analysieren Sie Traffic-Quellen, die Effektivität von Werbekampagnen und das Nutzerverhalten auf der Plattform.

Durch die Umsetzung dieser Empfehlungen können Sie das Verhalten der Webinar-Teilnehmer genauer verfolgen, die Analytik verbessern und die Effizienz Ihrer Marketingkampagnen auf unserer Plattform steigern.

Aktualisiert am: 09/03/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!