Sichere alternative Streaming-Technologie
Das Abhalten eines Webinars mit MyOwnConference ist ganz einfach – egal, ob du die Standard-Methode über den Browser verwendest oder unsere einzigartige Sichere Alternative Technologie. Letztere bietet eine zuverlässige Lösung für Fälle, in denen herkömmliche Streaming-Technologien (wie WebRTC) versagen – oder aufgrund von strengen Unternehmens-Firewalls, gesperrten Protokollen oder schlechter Internetverbindung einfach nicht verfügbar sind.
Windows
MacOS
Was diese alternative Technologie so wertvoll macht, ist ihre Stabilität. In Tests funktionierte sie selbst bei extrem niedriger Bandbreite einwandfrei – zum Beispiel konnte ein Moderator mit einer mobilen EDGE-Verbindung problemlos ein Webinar durchführen. Sie ist außerdem besonders nützlich in Umgebungen, in denen WebRTC deaktiviert ist oder das UDP-Protokoll blockiert wird (was in Firmennetzwerken häufig vorkommt).
Darüber hinaus funktioniert sie nahtlos mit VPN-Verbindungen. Du kannst Webinare sowohl ansehen als auch durchführen, während du über ein VPN verbunden bist – wir empfehlen jedoch, keine kostenlosen VPN-Dienste zu verwenden, da deren Bandbreite in der Regel nicht ausreicht, um eine stabile Audio- und Videoübertragung zu gewährleisten.
⚠️ Hinweis: Nur der Kontoinhaber kann die alternative Technologie aktivieren. Nach der Aktivierung gilt sie für alle Moderatoren im Webinarraum. Reguläre Teilnehmer müssen nichts installieren – sie können ganz normal über den gewohnten Link beitreten.
Melde dich zunächst in deinem Konto an, starte die Planung deines Webinars und wähle auf der Registerkarte „Grundlegend“ die Option Downloadbares Plugin DTS:

Wenn du dich in den Webinarraum einloggst, wird dich das System automatisch auffordern, das Plugin herunterzuladen. Falls nicht, kannst du es auch manuell hier herunterladen:

Wenn du die Funktion zum ersten Mal aktivierst, fordert dich das System auf, das Plugin herunterzuladen. Stelle sicher, dass du:
Das ZIP-Archiv herunterlädst.
Den Inhalt extrahierst.
Die Anwendung ausführst.
Erst danach solltest du die Webinar-Seite aktualisieren und auf „Sprechen“ klicken, um die Übertragung zu starten.
Nach dem Herunterladen der ZIP-Datei gehst du in deinen Downloads-Ordner, extrahierst das Archiv und doppelklickst auf das Plugin, um es zu starten. Sollte Windows eine Warnung anzeigen, dass die App nicht erkannt wird, klicke auf „Weitere Informationen“ und anschließend auf „Trotzdem ausführen.“ Nach dem Start erscheint ein Symbol mit zwei grauen Monitoren in der Taskleiste.
Gehe jetzt zurück in den Webinarraum, aktualisiere die Seite und klicke auf „Sprechen.“
Bitte beachte außerdem: Aus Sicherheitsgründen und zur Transparenz gegenüber unseren Nutzern fügen wir diese Zeile nicht automatisch hinzu. Wir sind der Meinung, dass solch wichtige Änderungen an den Systemeinstellungen deines Computers nur unter deiner vollständigen Kontrolle erfolgen sollten. Es ist empfehlenswert, diesen Eintrag immer hinzuzufügen, da Betriebssystem-Updates automatisch durchgeführt werden und unsere Software nach einem Neustart des Rechners eventuell unterbrochen wird – was außerhalb unseres Einflusses liegt.
Alternativ kannst du eine kleine Änderung an der Datei hosts deines Systems vornehmen:
Öffne Editor als Administrator.
Öffne die Datei unter: C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts
Füge am Ende folgende Zeile hinzu: ::1 add-on.mywebinar.io
Speichere die Datei.
Aktualisiere die Webinar-Seite und klicke auf „Sprechen.“
Der Vorgang ist genauso einfach. Nachdem du die ZIP-Datei entpackt hast, doppelklicke auf das Plugin. macOS könnte das Öffnen mit der Meldung verhindern, dass „die App nicht geöffnet werden kann.“ Halte in diesem Fall die Control-Taste gedrückt, klicke auf das App-Symbol und wähle im Kontextmenü „Öffnen.“ Bestätige anschließend mit einem weiteren Klick auf „Öffnen.“
macOS merkt sich deine Entscheidung, und künftig lässt sich das Plugin wie jede andere registrierte App starten. Sobald es aktiv ist, gehe zurück zum Webinar, aktualisiere die Seite und klicke auf „Sprechen.“
🖥️ Um die Bildschirmfreigabe zu ermöglichen, musst du dem Plugin in den Systemeinstellungen die entsprechenden Rechte erteilen:
Gehe zu Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz > Bildschirmaufnahme und setze ein Häkchen bei der DTS-Erweiterung.
Wenn das Plugin bereits installiert ist, aber du trotzdem erneut zum Herunterladen aufgefordert wirst, öffne das Terminal über Spotlight oder im Ordner Programme > Dienstprogramme. Gib im Terminal folgenden Befehl ein:
sudo nano /etc/hosts
::1 add-on.mywebinar.io
Dann:
Drücke Control + O, um zu speichern
Drücke Control + X, um das Terminal zu schließen
Aktualisiere die Webinar-Seite und klicke auf „Sprechen.“
Und das war’s. Wenn du dennoch auf Probleme stößt – selbst bei Verwendung der alternativen Technologie – wende dich bitte an unser Support-Team. Wir helfen dir gerne, dein Webinar professionell und reibungslos durchzuführen.
Wir wünschen dir viel Erfolg mit deinem nächsten Event!
Inhaltsverzeichnis
Windows
MacOS
Was diese alternative Technologie so wertvoll macht, ist ihre Stabilität. In Tests funktionierte sie selbst bei extrem niedriger Bandbreite einwandfrei – zum Beispiel konnte ein Moderator mit einer mobilen EDGE-Verbindung problemlos ein Webinar durchführen. Sie ist außerdem besonders nützlich in Umgebungen, in denen WebRTC deaktiviert ist oder das UDP-Protokoll blockiert wird (was in Firmennetzwerken häufig vorkommt).
Darüber hinaus funktioniert sie nahtlos mit VPN-Verbindungen. Du kannst Webinare sowohl ansehen als auch durchführen, während du über ein VPN verbunden bist – wir empfehlen jedoch, keine kostenlosen VPN-Dienste zu verwenden, da deren Bandbreite in der Regel nicht ausreicht, um eine stabile Audio- und Videoübertragung zu gewährleisten.
⚠️ Hinweis: Nur der Kontoinhaber kann die alternative Technologie aktivieren. Nach der Aktivierung gilt sie für alle Moderatoren im Webinarraum. Reguläre Teilnehmer müssen nichts installieren – sie können ganz normal über den gewohnten Link beitreten.
Melde dich zunächst in deinem Konto an, starte die Planung deines Webinars und wähle auf der Registerkarte „Grundlegend“ die Option Downloadbares Plugin DTS:

Wenn du dich in den Webinarraum einloggst, wird dich das System automatisch auffordern, das Plugin herunterzuladen. Falls nicht, kannst du es auch manuell hier herunterladen:

Wenn du die Funktion zum ersten Mal aktivierst, fordert dich das System auf, das Plugin herunterzuladen. Stelle sicher, dass du:
Das ZIP-Archiv herunterlädst.
Den Inhalt extrahierst.
Die Anwendung ausführst.
Erst danach solltest du die Webinar-Seite aktualisieren und auf „Sprechen“ klicken, um die Übertragung zu starten.
Unter Windows
Nach dem Herunterladen der ZIP-Datei gehst du in deinen Downloads-Ordner, extrahierst das Archiv und doppelklickst auf das Plugin, um es zu starten. Sollte Windows eine Warnung anzeigen, dass die App nicht erkannt wird, klicke auf „Weitere Informationen“ und anschließend auf „Trotzdem ausführen.“ Nach dem Start erscheint ein Symbol mit zwei grauen Monitoren in der Taskleiste.
Gehe jetzt zurück in den Webinarraum, aktualisiere die Seite und klicke auf „Sprechen.“
Bitte beachte außerdem: Aus Sicherheitsgründen und zur Transparenz gegenüber unseren Nutzern fügen wir diese Zeile nicht automatisch hinzu. Wir sind der Meinung, dass solch wichtige Änderungen an den Systemeinstellungen deines Computers nur unter deiner vollständigen Kontrolle erfolgen sollten. Es ist empfehlenswert, diesen Eintrag immer hinzuzufügen, da Betriebssystem-Updates automatisch durchgeführt werden und unsere Software nach einem Neustart des Rechners eventuell unterbrochen wird – was außerhalb unseres Einflusses liegt.
Alternativ kannst du eine kleine Änderung an der Datei hosts deines Systems vornehmen:
Öffne Editor als Administrator.
Öffne die Datei unter: C:\Windows\System32\drivers\etc\hosts
Füge am Ende folgende Zeile hinzu: ::1 add-on.mywebinar.io
Speichere die Datei.
Aktualisiere die Webinar-Seite und klicke auf „Sprechen.“
Unter macOS
Der Vorgang ist genauso einfach. Nachdem du die ZIP-Datei entpackt hast, doppelklicke auf das Plugin. macOS könnte das Öffnen mit der Meldung verhindern, dass „die App nicht geöffnet werden kann.“ Halte in diesem Fall die Control-Taste gedrückt, klicke auf das App-Symbol und wähle im Kontextmenü „Öffnen.“ Bestätige anschließend mit einem weiteren Klick auf „Öffnen.“
macOS merkt sich deine Entscheidung, und künftig lässt sich das Plugin wie jede andere registrierte App starten. Sobald es aktiv ist, gehe zurück zum Webinar, aktualisiere die Seite und klicke auf „Sprechen.“
🖥️ Um die Bildschirmfreigabe zu ermöglichen, musst du dem Plugin in den Systemeinstellungen die entsprechenden Rechte erteilen:
Gehe zu Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz > Bildschirmaufnahme und setze ein Häkchen bei der DTS-Erweiterung.
Wenn das Plugin bereits installiert ist, aber du trotzdem erneut zum Herunterladen aufgefordert wirst, öffne das Terminal über Spotlight oder im Ordner Programme > Dienstprogramme. Gib im Terminal folgenden Befehl ein:
sudo nano /etc/hosts
::1 add-on.mywebinar.io
Dann:
Drücke Control + O, um zu speichern
Drücke Control + X, um das Terminal zu schließen
Aktualisiere die Webinar-Seite und klicke auf „Sprechen.“
Und das war’s. Wenn du dennoch auf Probleme stößt – selbst bei Verwendung der alternativen Technologie – wende dich bitte an unser Support-Team. Wir helfen dir gerne, dein Webinar professionell und reibungslos durchzuführen.
Wir wünschen dir viel Erfolg mit deinem nächsten Event!
Aktualisiert am: 16/04/2025
Danke!